Vom kleinen Glück: Adventsdeko
Jeden Samstag berichte ich vom kleinen Glück, denn es sind die kleinen Dinge, die das Leben schön machen: Adventsdeko.
Ihr könnt Euch sicherlich erinnern. Anfang Oktober ist der Rest der Thuja-Hecke rausgeflogen und am Gartenzaun wächst nun der Weißdorn an. Die ausgegrabene Hecke stand bisher noch in der Kompostecke herum und dabei ordentlich im Weg. Der Gatte wollte ihr bereits zu Leibe rücken. Aber ich wollte noch warten.
Schließlich rückt die Adventszeit näher und ich wollte die Thuja für meine Deko nutzen. Nun habe ich diese Woche in der Mediathek die Gartensendung des RBB geschaut und bekam gleich eine schöne Idee frei Haus.
Und so habe ich diese Woche einige Zeit im Garten zugebracht und habe Thujagirlanden für meine Rosenbögen gefertigt. Hierfür werden die Äste einfach mit Draht an eine Schnur gewickelt. An den Enden werden Schlaufen geknotet und so kann die Girlande aufgehangen werden. Es war wirklich einfach nachzumachen.
Auch mein Türkranz besteht aus Thuja, die ich um einen Strohkranz gebunden habe. Mit den Hagebutten geschmückt kann er auf jeden Fall den Tannenkränzen das Wasser reichen, finde ich.
Und da der Herbstkranz mit den Kastanien noch so schön aussieht, habe ich ihn an Friedas Gehege befestigt.
Am Wochenende werde ich meine Beleuchtung anbringen und dann ist meine Gartenadventsdeko für dieses Jahr fertig. Und die restliche Thuja ist bereits zerlegt. Die gerade gewachsenen Stämme trocknen hinter dem Schuppen, der Rest ist gehäckselt. Für mich ist es immer ein kleines Glück, wenn eine solche Müllecke wieder beseitigt ist. Denn die Hecke war doch sehr ausladend und nahm ordentlich Platz weg. Trotzdem bin ich froh, dass ich sie noch so verwerten konnte.
Habt Ihr schon mit Eurer Adventsdeko begonnen?
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße
Steffi
Verlinkt mit Fräulein Ordnung und Lorettas und Wolfgangs Herbstglück.
8 Kommentare
Anke
Liebe Steffi,
total klasse, wie Du die Zweige der Hecke noch verwenden konntest. Die Bögen sind so herrlich verziert und Dein Kranz schaut sehr hübsch aus. Und schön, dass Frieda nun so auch zu einem Kranz gekommen ist.
Herzliche Sonntagsgrüße
von Anke
Pia
Schön geworden die Adventsdeko schlicht aber wirkungsvoll. Ich warte auch immer mit schneiden bis ich meine Gestecke mache, gerade heute habe ich damit begonnen.
L G Pia
Anonym
Beautiful arrangement of vertical garden .It would be my pleasure if you share your post related to gardening here at http://jaipurgardening.blogspot.com/2020/11/garden-affair-rose.html
Arun Goyal
Beautiful vertical garden. It would be my pleasure if you share your post related to gardening here at http://jaipurgardening.blogspot.com/2020/11/garden-affair-rose.html
Jeanne
Liebe Steffi,
na, das nenne ich ein außerordentlich gelungenes Upcycling-Projekt. Alle Daumen hoch dafür.
Dein Kranz gefällt mir mega gut, weil ich (wie du!?) eher die schlichtere Deko bevorzuge.
Mit der ganzen kitschigen kunterbunten und schlimmer noch, blinkenden Weihnachtsdeko hab ich nichts am Hut.
Wie schön, dass du den Kastanienkranz noch Frida überlassen hast. Sollte der auch seine Dienste getan haben, kannst du damit immer noch die Wäsche waschen, *lach*
Viele liebe Grüße
Jeanne
Frau Pratolina
Liebe Jeanne,
Man könnte meinen Geschmack wohl skandinavischer Stil nennen, also eher minimalistisch. Das hat sich aber auch erst über Jahre so entwickelt. Wobei ich bunten Blinklichter tatsächlich auch noch nie etwas abgewinnen konnte. Ich bin sehr froh, dass ich auch nicht auf so etwas schauen muss, wenn ich zu meinen Nachbarn sehe. Das würde mich wirklich stören.
Liebe Grüße
Steffi
Elke Schwarzer
Hallo Steffi,
das ist eine prima Möglichkeit, die alte Hecke noch zu nutzen. Andere müssen für teuer Geld Zweige für Weihnachten kaufen. Sieht super aus.
Viele Grüße
Elke
Frau Pratolina
Liebe Elke,
Ich mag es auch und ich habe entdeckt, dass die Meisen das unglaublich spannend finden. Vielleicht vermuten sie da Insekten, die dort überwintern.
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Steffi