
Vom kleinen Glück: Das Summen der Bienen
Jeden Samstag berichte ich vom kleinen Glück, denn es sind die kleinen Dinge, die das Leben schön machen: Das Summen der Bienen.

Eigentlich finde ich es gut, dass es langsam vorangeht mit dem Frühling. Das gibt den Pflanzen ein wenig Zeit und mir als Gärtner auch. So kann ich alles nach und nach im Garten erledigen und habe nicht das Gefühl, tausend Dinge gleichzeitig erledigen zu müssen. Nach und nach kümmere ich mich um meine Aussaat und kümmere mich um die Hochbeete. Jeden Tag ein bisschen. Wenn ich aber mit einer Tasse Kaffee auf der Bank sitze, freue ich mich schon auf ein paar Grad mehr. Immerhin gab es diese Woche schon mal Sonne.
Das Summen der Bienen in der Sonne

Und mit der Sonne kommen die Bienen. Es summt und brummt fleissig in den Krokussen. Ich liebe es, während meiner Kaffeepause dem Summen der Bienen zu lauschen. Also mache ich mir weiter Gedanken, welche Frühblüher noch in meinen Garten wandern könnten.

Im Vorgarten unter dem Apfelbaum hat die erste Wildtulpe schon ihre Blüte geöffnet und ich mag die Farbe sehr. Sämtliche Krokusse wirken plötzlich sehr blass.

Auch wieder da ist die Holzbiene. Ihr ist die Farbe der Krokusse egal, Hauptsache es gibt was zu essen. Es freut mich, sie zu sehen, da es diesen Winter ja doch sehr kalte Tage und vor allem Nächte gab. Sie hat es trotzdem überstanden. nun sucht auch sie fleißig nach Nektar.
Meine Überraschung in dieser Woche

Eine Überraschung gab es noch diese Woche, denn mein Zertifikat für die Teilnahme an der Heilpflanzenschule kam. Dies habe ich stilecht mit einer Tasse Kräutertee gefeiert und ein paar neuen Kräutern, die in meinen Kräutergarten gewandert sind.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!
Verlinkt mit Fräulein Ordnung und Lorettas und Wolfgangs Frühlingsglück.
Das könnte dich auch interessieren

12 von 12- Januar 2017
12. Januar 2017
Pflegende Seife selber machen
18. Dezember 2019
15 Kommentare
Elke Schwarzer
Ach, Holzbienen hätte ich auch gern, aber sie kommen hier nicht vor oder wenn, dann sind es noch zu wenige. Denn gesehen wurden schon welche, aber im Garten habe ich sie nur einmal vor Jahren gesehen.
Glückwunsch zum Zertifikat!
VG
Elke
Frau Pratolina
Liebe Elke,
Vielen Dank! Ich denke, die Holzbienen werden sich früher oder später überall ansiedeln, wenn das mit der Klimaerwärmung so weiter geht. Und sicher würden sie bei Dir im Garten auch ein Plätzchen finden. Bei uns habe ich immer noch nicht herausgefunden, wo sie nisten.
Liebe Grüße
Steffi
Wolfgang+Nießen
Liebe Steffi,
Dein Arbeitsplatz im Garten ist einfach klasse, der gefällt mir richtig gut. So ein Platz fehlt uns noch. Bienen sind jetzt auch in unserem Garten dauernd unterwegs, eine Holzbiene habe ich aber noch nicht gesehen.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Frau Pratolina
Lieber Wolfgang,
Ich wünsche Dir eine schöne Woche!
Liebe Grüße
Steffi
Elke (Mainzauber)
Ooooh – eine erste Holzbiene! Ich glaube, bei uns saust auch schon eine herum, ich hatte aber noch nicht das Glück, sie fotografieren zu können.
Liebe Steffi, herzlichen Glückwunsch zum Zertifikat. Das sieht ja richtig hübsch aus. Und du hast es stilecht dekoriert.
Liebe Grüße – Elke (die vom Main)
Frau Pratolina
Liebe Elke,
Vielen Dank für die Glückwünsche!
Man braucht ein wenig Ausdauer für die Holzbiene, sie ist selten ruhig und das erschwert das fotografieren ganz schön.
Liebe Grüße
Steffi
Sigrid
Liebe Steffi, ich erfreue mich auch oft am Summen der Bienen. Und ärgere mich dann, wie manche meiner Mitmenschen beim Anblick einer Biene fast panisch reagieren! Dann bedarf es wieder Aufklärung, Kinder lassen sich manchmal ja so leicht beeinflussen …
Ich habe für meine Tochter ein Buch über Bienen bestellt, es ist zwar „nur“ ein Buch für Leseanfänger, aber von einem renommierten Sachbuchverlag. Ich freue mich schon darauf, in Kindersachbüchern steckt mehr Wissen als man denkt!!
Liebe Grüße Sigrid
Frau Pratolina
Liebe Sigrid,
Ich habe immer sehr viel in den Kinderbüchern meines Sohnes gelernt, muss ich sagen. Die sind teilweise ganz schön informativ.
Liebe Grüße
Steffi
Arun+Goyal
Beautiful blooms, love the Tulip. It would be my pleasure if you join my link up party related to Gardening,Nature and Birds here at http://jaipurgardening.blogspot.com/2021/03/garden-affair-amaryllis.html
Anke
Liebe Steffi,
total klasse, dass Du im März schon eine Holzbiene beobachten konntest, die Krokusblüten sind ja bei vielen Insekten beliebt.
Herzliche Grüße
von Anke
Frau Pratolina
Liebe Anke,
Die Krokusse sind tatsächlich sehr beliebt- auch bei mir. Sie sind der erste Farbtupfer und sie bekommen so viel besuch, dass es immer eine Freude ist.
Liebe Grüße
Steffi
niwibo
Holzbienen habe ich dieses jahr das erste Mal ganz bewusst im Garten entdeckt.
Sie brummen wirklich richtig dolle.
Und sehen schon ein wenig respektvoll aus.
Mittlerweile könne der Frhling aber gerne etwas mehr Gas geben.
Es ist schon eisigkalt.
Etwas mehr Wärme wäre schön.
Dir einen kuscheligen Abend, lieben Gruß
Nicole
Frau Pratolina
Liebe Nicole,
Ich gebe Dir vollkommen recht, man hat langsam das Bedürfnis nach Wärme und dieser kalte Wind könnte mir gestohlen bleiben.
Liebe Grüße
Steffi
Hermann Wander
Hallo an alle, meiner Meinung nach sind die Engerlingen im Holz und Äste Haufen die Vorstufe der Holzbiene die den Humusaufbau sehr nützliche Arbeit erledigen.Beides ist in großen Mengen in meinem Garten.
Frau Pratolina
Hallo Hermann,
Die Holzbiene baut auf jeden Fall Gänge in Holz und legt dort ihre Eier. Die Larven sind darin vom Frühjahr bis zum Frühsommer. In den Nistgängen ernähren sie sich von den Pollenvorräten, die die Biene dort hinterlässt.
Liebe Grüße
Steffi