Wochenglück mit buntem Laub
30. September 2017
Jeden Samstag zeige ich Bilder von glücklichen Momenten der vergangenen Woche.
Der Vorgarten hatte diese Woche Ruhe. Ab und an gab es Regen, das tat allen Pflanzen sehr gut. Bisher sieht alles gut aus. Einiges blüht noch, wie der Phlox zum Beispiel, der ja sehr ausdauernd ist.
Da der Gatte diese Woche dem Efeu am Schuppen zu Leibe gerückt ist, habe ich einen kleinen Dekokranz gebunden, ehe alles im Schredder gelandet ist. Manchmal muss man schnell sein.
Da es glücklicherweise hauptsächlich nachts geregnet hat, konnten die beiden tagsüber fast täglich in Freigehege. Das geniessen sie immer sehr. Leider ist die Nachbarkatze immer mehr interessiert. Sie setzt sich gerne vor den Käfig oder das Freigehege, was die beiden doch sehr beunruhigt.
Wenn man allerdings immer um sie herum ist, sind die beiden sehr entspannt und der Kater bleibt fern.
Die Blaubeere ist ja mein absoluter Gartenliebling. Sie ist zum Einen eine der wenigen Obstarten, die ich essen kann. Zum Anderen hat sie im Herbst eine Laubfärbung, die unglaublich schön ist.
Eigentlich soll ich derzeit nicht so viel mit den Händen machen. Hab mich trotzdem über meine Aufträge diese Woche gefreut, die ich fertig bekommen habe.
Meine faltbaren Sitzkissen gibt es sonst im DinA 3-Format. Hier war mal ein größeres gewünscht.
Dadurch ist es zusammengefaltet nicht quadratisch, aber solange es noch in die Tasche passt, ist es kein Problem.
Der Herbst zeigt sich zur Zeit überall. Dieses Blatt hat sich von den Nachbarn zu uns herüber geschlichen.
Zeit, den Keksvorrat wieder zu füllen. Wer sich, so wie ich, histamin- und glutenfrei ernähren muss: das Rezept gibt es hier.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße
Steffi
19 Kommentare
riitta k
Viele schöne Stunden <3
Mit warmen Grüssen, riitta
Frau Pratolina
Vielen Dank, liebe Riitta!
Loretta Niessen
Ein toller Wochenbericht. Die Blaubeerensträucher haben sich bei uns auch knallrot verfärbt. Die Farbe ist einmalig finde ich. Das Rezept von den Plätzchen werde ich mir anschauen. Es interessiert mich, weil seit einem Jahr habe ich auch eine Glutenallergie.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und viele liebe Grüße
Loretta
Frau Pratolina
Liebe Loretta,
Glutenfrei zu essen empfinde ich als große Herausforderung, weil ich Backwaren einfach sehr gerne esse. Vielleicht gefällt Dir das Rezept ja.
Wenn Du keine Histaminunverträglichkeit hast, kannst Du die Karamellbonbons durch Schokotropfen ersetzen.
Liebe Grüße
Steffi
bergblumengarten
Liebe Steffi,
ich bin gerade über Elke auf deinen Blog gehüpft. Da man dir auf Blogger nicht folgen kann, habe ich mich erstmal auf Facebook angemeldet. Dort übersehe ich aber oft Posts, da ich nicht ständig schaue…;-)
Die Laubfärbung der Heidelbeeren fasziniert mich schon länger. Sie ist sogar unterschiedlich, wenn du verschiedene Sorten hast.
Offenbar plagen dich einige Allergien…das ist sicher eine große Herausforderung für dich, so eine Diät zu bewerkstelligen. Ich hatte als Kind mal Schuppenflechte und meine Mutter probierte dann verschiedenes aus….das hat mir absolut nicht gefallen. Vor allem auf Erdbeeren habe ich sehr ungern verzichtet.
Liebe Grüße, Sigrun
Frau Pratolina
Liebe Sigrun,
Vielen Dank für Dein Feedback. Ich habe mal die Followerfunktion mit reingenommen. Ich hoffe, es geht jetzt.
Mir fehlen die Erdbeeren, aber noch schlimmer ist die Schokolade…
Liebe Grüße
Steffi
bergblumengarten
Danke, klappt prima. Hab mich eingetragen. Bei mir wäre der 200. Platz zur Verfügung…..grins. Keine Schokolade….das ist auch blöd. Gerade in der Winterzeit…..LG
bergblumengarten
Hallo Steffi, ich bin noch mal da. Ich würde sagen, dass du nun die 200ste Leserin bei mir bist, oder? Ich sehe das nicht so genau, da du wahrscheinlich kein Profilfoto hinterlegt hast. Da würde ich mir ja mal was einfallen lassen. Wenn du magst, kannst du mir eine Mail schreiben mit deiner Adresse an das Blogger-Kontaktformular auf meiner Seite oder an bergblumengarten@gmail.com.
LG Sigrun
Frau Pratolina
Liebe Sigrun,
Vielen Dank für Dein Feedback und Deine Hilfsangebote. Ich brauche für alles etwas länger, da ich einfach zu wenig Ahnung habe. Jetzt müsstest Du ein Profilbild sehen können.
Das sind natürlich Dinge, die man viel mehr verfolgen müsste, aber man hat ja auch noch ein Leben ausserhalb des Internets. Aber danke, dass Du mich mal ein wenig angeschubst hast. Wenn sich doch noch mal Fragen auftürmen, werde ich auf Dein Angebot zurück kommen.
Liebe Grüße
Steffi
bergblumengarten
Ich habe dir mal eine PN auf Facebook geschickt. LG Sigrun
Stephanie Kessel
Liebe Sigrun,
Habe Dein PN gelesen und Dir darauf eine e-Mail an die o.a. Adresse gesandt. Nicht bekommen?
LG
Steffi
Elke Schwarzer
Ich wickle auch gern Kränze aus dem Schnittgut. Manchmal mache ich die Blätter vorher ab, dann sieht der Kranz mehrere Jahre lang gut aus, zwar nicht grün, aber auch rund. 😉
Das Kissen ist klasse, so eins hätte ich auch gern.
VG
Elke
Frau Pratolina
Liebe Elke,
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Ein faltbares Sitzkissen kann man in meinem Dawanda-Shop erwerben, wenn man es möchte. Einfach oben im Blog auf Shop klicken. Bei Sonderwünschen kann man mich auch immer persönlich anschreiben.
Liebe Grüße
Steffi
Anonym
Liebe Steffi,
das ist ein sehr schöner Wochenüberblick, und man kann erkennen, das der Herbst so langsam Einzug hält. Deine Kekse sehen übrigens ganz super aus. Toll, dass die Schrift noch so gut zu erkennen ist. Das kriegt man ja selten so toll hin. Vielen Dank noch für Deinen lieben Kommentar bei mir.
Herzlich
Frauke von Lüttes Blog
Frau Pratolina
Liebe Frauke,
Wichtig ist, einen Keksteig zu verwenden, der kein Backtriebmittel enthält. Dann klappt es mit dem Stempeln sehr gut.
Liebe Grüße
Steffi
❈Paula❈
So ein schöner Post, es hat mir sehr bei dir gefallen. Ein Dekokranz aus Efeu, gefällt mir sehr gut. Deine beiden Hasen sind allerliebst.
Auf den Blaubeerstrauch in meinem Garten habe ich noch gar nicht so dieses Jahr geachtet. Vielleicht weil sie ein wenig verdeckt sind von den Himbeeren. Da hängen immer noch so viele daran.
Einen schönen Herbsttag wünscht dir
Paula
Stephanie Kessel
Vielen Dank, liebe Paula! Die Farben der Blaubeerbüsche habe ich auch erst gesehen, als ich die Himbeeren aus der anderen Seite des Busches pflücken wollte. Die hängen bei uns auch noch voll.
Liebe Grüße
Steffi
Sandra
Dir auch ein schönes Wochenende 🙂
Liebe Grüße aus den Schlossgärten
Stephanie Kessel
; )
Liebe Grüße nach Tirol!
Steffi